Auf dem Weg
in die Zukunft

Wer wir sind

Die erzo ARA in Oftringen ist im Besitz der sechs Verbandsgemeinden Brittnau, Oftringen, Reiden, Strengelbach, Wikon und Zofingen. Sie verarbeitet das Abwasser von rund 37’000 angeschlossenen Einwohnerinnen und Einwohner sowie der ansässigen Industrie. Dies sind insgesamt mehr als sechs Mio. m3 Abwasser pro Jahr. Rund zehn Mitarbeitende erzeugen einen Jahresumsatz von CHF 9,7 Mio.

Beschlüsse

der Abgeordneten­versammlung der erzo ARA vom 3. Dezember 2024

Weitere Informationen

Unsere Baustellen-Webcam

Verfolgen Sie live die Fortschritte beim Aufbau der PV-Anlage für die erzo ARA.

Zur Webcam

Helfen Sie mit

Feuchttücher? Wir sagen Ihnen, was alles ins WC gehört – und was nicht.

Jetzt lesen!

Was wir tun

Ein Privathaushalt verbraucht pro Tag und Kopf 160 Liter Trinkwasser, Industrieanlagen weitaus mehr. Wurde Wasser genutzt, verwandelt es sich in Abwasser. Dieses Abwasser fliesst zur erzo ARA und wird von uns fachgerecht aufbereitet, Tag für Tag, Nacht für Nacht – und das seit mehr als 50 Jahren. Im Durchschnitt verarbeiten wir sechs Mio. m3 Abwasser pro Jahr. Zum Vergleich: Das entspricht rund 2400 olympischen Schwimmbädern.

Unsere Leistungen auf einen Blick:

  • Planen, Bauen und Betreiben der Entwässerungs- und Reinigungsanlagen in der Abwasserregion
  • Einhalten von Gewässerschutzgesetzen und des Entwässerungsplans
  • Schützen der Gewässer vor Verunreinigung
  • Betreiben eines eigenen Labors zur Qualitätssicherung
  • Beraten von Gewerbe und Bevölkerung in Abwasserfragen
  • Leiten von Betriebsführungen für Schulen und Organisationen

Um diese Leistung auch unter hoher Leistungslast garantieren zu können, investieren wir laufend in Kanalnetze, Reinigungsanlagen und Gebäude. Denn Abwasserreinigung ist weit mehr als eine Frage der Hygiene: Sauberes Wasser sichert die Existenz von Natur und Mensch. Und aus dem Schlamm, den wir dem Abwasser entnehmen, produzieren wir klimafreundliche Energie, die als Wärme oder Strom von den Menschen und den Unternehmen im Wiggertal genutzt wird. Als erzo ARA engagieren wir uns für die Energie- und Klimawende und damit für unsere nachkommenden Generationen.

Warum wir es tun

Eine Abwasserreinigung ist erforderlich, um schädliche Substanzen und Verunreinigungen aus dem Abwasser zu entfernen, bevor es in die Umwelt zurückgeführt wird. Die Gründe dafür sind:

Schutz der Umwelt: Das unbehandelte Abwasser enthält eine Vielzahl von Schadstoffen, darunter organische Verbindungen, Krankheitserreger und Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor. Wenn das Abwasser ungeklärt in Gewässer gelangt, kann es die Wasserqualität erheblich beeinträchtigen und schädliche Auswirkungen auf aquatische Ökosysteme haben. Die Abwasserreinigung entfernt diese Schadstoffe, bevor das gereinigte Wasser in die Umwelt abgegeben wird.

Schutz der menschlichen Gesundheit: Abwasser kann Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten enthalten, die schwere Infektionen und Krankheiten verursachen können. Durch die Reinigung des Abwassers werden diese Krankheitserreger entfernt, wodurch das Risiko von Infektionen verringert wird.

Schutz der Ökosysteme: Gewässer sind empfindliche Lebensräume, die durch den Eintrag von schädlichen Substanzen aus unbehandeltem Abwasser geschädigt werden können. Die Abwasserreinigung hilft dabei, die Wasserqualität zu verbessern und die Ökosysteme in Flüssen und Seen zu schützen.

Einhaltung von Vorschriften: Die Schweiz hat Umweltvorschriften und Gesetze, die die Behandlung von Abwasser vorschreiben. Abwasserreinigungsanlagen sind erforderlich, um diese Vorschriften einzuhalten und die Umweltstandards zu erfüllen.

Insgesamt trägt die Abwasserreinigung dazu bei, die Umwelt zu schützen, die menschliche Gesundheit zu bewahren und die nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen zu fördern.

Aktuelles

«Mir kribbeln jeden Tag die Finger»

Roman Glasson (56) arbeitet schon lange bei der Abwasserreinigungsanlage (ARA). Letztes Jahr konnte er sein 10-jähriges Jubiläum bei der erzo feiern. Der Klärwerkfachmann ist für den Unterhalt der ARA zuständig. In «5 Fragen an» erzählt er, was seine Arbeit ausmacht und warum es ihm jeden Tag unter den Fingern «kribbelt».

ARA Betriebsbesichtigungen

Entdecken Sie bei einer Betriebsbesichtigung, wie wir nachhaltig und effizient Abwasser behandeln.

Anmeldung für Betriebs­besichtigungen

enphor

Unter dem Titel «enphor» planen wir zusammen mit unserer Partnerin Renergia ein zukunftsträchtiges Projekt, das aus vier einzelnen Elementen besteht, die sich optimal ergänzen und einen wesentlichen Beitrag an die regionale Kreislaufwirtschaft leisten sollen. Das Projekt beinhaltet den Neubau einer Energiezentrale unter dem Titel «renzo», eine Klärschlammtrocknung, das Phosphor-Recycling sowie den Ausbau unserer Produktion von Fernwärme.

Mehr über enphor

enphor Logo