«Mir kribbeln jeden Tag die Finger»

Roman Glasson (56) arbeitet schon lange bei der Abwasserreinigungsanlage (ARA). Letztes Jahr konnte er sein 10-jähriges Jubiläum bei der erzo feiern. Der Klärwerkfachmann ist für den Unterhalt der ARA zuständig. In «5 Fragen an» erzählt er, was seine Arbeit ausmacht und warum es ihm jeden Tag unter den Fingern «kribbelt».
Was ist deine Aufgabe bei der erzo?
Ich unterhalte alle Anlagen der ARA. Das ist sehr vielfältig und reicht von den technischen Anlagen bis hin zu den Aussenbauwerken. Ich bin auch an der Planung und Durchführung von Revisionen beteiligt und koordiniere diese mit unseren externen Partnern. Zudem arbeite ich bei der Instandhaltung der Fahrzeuge mit.
Warum ist deine Arbeit wichtig?
Dank meiner Arbeit ist ein sicherer und zuverlässiger Betrieb der Anlage möglich. Es ist wichtig, dass die ARA einwandfrei und permanent funktioniert. Nur so kann das Abwasser richtig gereinigt werden und der Gewässerschutz gewährleistet werden. Damit das möglich ist, braucht es uns vom Betrieb, die die Anlage warten, Revisionen durchführen und planen und auch den Betrieb sicherstellen.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei der erzo aus?
Das kommt ganz darauf an. Grundsätzlich treffen wir uns jeden Morgen mit dem Betriebsleiter. Dann sprechen wir uns im Team ab, welche Wartungsthemen auf der Anlage anstehen. Das ist von Tag zu Tag unterschiedlich. Dank der Leittechnik sehen wir, ob die Anlage gerade ein Problem hat und können entsprechend reagieren. An einem Tag kann es sein, dass eine Pumpe nicht mehr funktioniert, an einem anderen Tag ist ein Rohr verstopft.
Was schätzt du an deiner Arbeit bei der erzo besonders?
Die Arbeit bei der erzo ist unglaublich abwechslungsreich und vielseitig. Kein Tag ist wie der andere. Mir kribbeln jeden Tag in den Finger. Ich weiss morgens nicht, was ich heute machen werde. Läuft die Anlage fehlerfrei, orientieren wir uns am Wartungsplan und machen führen präventive Wartung durch. Das gibt eine schöne Mischung aus planbaren Arbeiten und solchen, die einem überraschen und die Herausforderung sind.